Zitate gibt es überall, sie begleiten unser Leben. Die Weisheiten unterstreichen Reden, stehen auf Glückwunschkarten oder leiten Texte ein. Ein Zitat ist uns immer willkommen, wie tief oder zynisch es auch sein mag.

Berühmte Denker und andere Persönlichkeiten haben sich durch ihre Zitate auf immer verewigt. Wie in Stein gemeißelt schmücken die Worte unser Dasein und haben nichts von ihrem ursprünglichen Zauber verloren. Das Zitat des Tages ist oft auch das Leitmotiv eines Tages!
Zitat des Tages – es steht auf Kalenderblättern, in Tageszeitungen oder erreicht uns übers Netz
Freunde, Kollegen und Verwandte meinen es nur gut mit uns, wenn sie uns einen Kalender mit weisen Worten schenken. Persönlichkeitstraining ist in und in der Tat, die kleinen Affirmationen lesen sich nicht schlecht.

Oft unterstreichen Bilder oder Fotografien die Aussagen der Zitate. Die kurzen Weisheiten sind harmonisch in Farben und Formen verpackt.
Sie berühren unser Herz oder bringen uns bestimmte Umstände ins Bewusstsein. Dieses Wissen nutzen auch die Tageszeitungen. Ein Zitat des Tages kann nichts schaden, das meinen selbst die einschlägigen Internetseiten.
Via Newsletter oder per Mail gelangen die Zitate tagtäglich in unser Postfach. Schöner kann ein Tag doch nicht beginnen, oder?
Zitat des Tages – das alltägliche Gebet
Tageszitate bergen nicht nur Weisheiten in sich, wir machen sie zu Leitmotiven. Viele Menschen haben ein Lieblingszitat, das sie wieder und wieder anbringen. Selbst in der Stille zeigt sich die Macht der Worte, die Redewendungen sind gleich Mantras in unserem Gehirn abgespeichert. Hätten Konfuzius oder Sokrates das gedacht?

Doch auch moderne Zeitgenossen beanspruchen die Poesie für sich und kreieren trendige Sprüche. Wer sagt, dass ein Zitat seriös sein muss, der irrt.
Lustige Sätze gehen ebenso in Fleisch und Blut über wie sinnige Texte.
So manche Reime sind sogar mehrdeutig und stellen eine echte Herausforderung dar. Darüber nachzudenken, lohnt sich allemal!
Das Zitat des Tages wertet Glückwünsche edel auf
Wer einen Brief oder eine Glückwunschkarte mit einem Zitat beginnt, der punktet auf der ganzen Linie. Die geflügelten Worte stehen für Niveau und Wissen. Der Leser wird es entsprechend zu würdigen wissen. Nicht nur in offiziellen Schreiben werden Zitate verwendet, auch im privaten Bereich werden Karten und Emails gerne mit Weisheiten versehen.
Das Internet ist voller Sprüche, die man auf kostenlosen Seiten finden kann. Ob Trauer oder Freude, Zitate begleiten alle Lebenslagen. Sie können glücklich machen oder trösten, je nachdem wofür sie gedacht sind. Wer klug ist, legt sich eine Sammlung an und hat so das passende Zitat des Tages stets parat.